{"id":544789,"date":"2024-11-05T17:10:23","date_gmt":"2024-11-05T17:10:23","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-iso-18640-1\/"},"modified":"2024-11-05T17:10:23","modified_gmt":"2024-11-05T17:10:23","slug":"din-en-iso-18640-1","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-iso-18640-1\/","title":{"rendered":"DIN EN ISO 18640-1"},"content":{"rendered":"

Dieses Dokument enth\u00e4lt ein Pr\u00fcfverfahren zur Bewertung der physiologischen Auswirkungen von Schutzkleidungs-Stoff-Aufbauten und m\u00f6glichen Schutzkleidungsensembles im Rahmen einer Reihe simulierter Aktivit\u00e4ten (Phasen) unter festgelegten Umgebungsbedingungen. Dieses Standardpr\u00fcfverfahren charakterisiert die wesentlichen Eigenschaften von Geweben einer repr\u00e4sentativen Bekleidung oder eines Bekleidungsensembles f\u00fcr die thermophysiologische Bewertung: – der trockenen thermischen Isolierung; – der K\u00fchleigenschaften w\u00e4hrend durchschnittlicher Stoffwechselaktivit\u00e4ten und Feuchtigkeitsmanagement (W\u00e4rme\u00fcbertragung im trockenen und nassen Zustand); – des Trocknungsverhaltens. Standard-Messungen werden auf Stoffproben durchgef\u00fchrt, die die Kleidungsst\u00fccke oder Schutzkleidungskombinationen darstellen. Optional kann zus\u00e4tzlich zum Standardpr\u00fcfverfahren das gleiche Pr\u00fcfprotokoll angewandt werden, um komplexere Schutzkleidungsensembles mit Unterw\u00e4sche, Luftschichten und bestimmte Designmerkmalen zu charakterisieren. Dar\u00fcber hinaus sind Messungen an fertigen Kleidungsst\u00fccken m\u00f6glich. Dieses Pr\u00fcfverfahren dient der Messung und Beschreibung des Verhaltens von Gewebezusammenstellungen einer Bekleidung oder von Bekleidungsensembles, die auf eine Reihe simulierter Aktivit\u00e4ten unter kontrollierten Laborbedingungen reagieren, wobei die Ergebnisse hieraus zur Optimierung der Kombination von Kleidungsst\u00fccken und Materialauswahl verwendet werden. \u00dcberdies dient dieses Dokument zusammen mit ISO 18640-2 der Beschreibung der thermophysiologischen Auswirkungen von Schutzkleidung, aber nicht des Risikos des W\u00e4rmestaus unter tats\u00e4chlichen Brandbedingungen. Die Ergebnisse dieser Pr\u00fcfung k\u00f6nnen als Bestandteile einer Risikobewertung hinsichtlich thermischer Belastungen herangezogen werden.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Schutzkleidung f\u00fcr die Feuerwehr – Physiologische W\u00e4rmebelastung – Teil 1: Messung von gekoppeltem W\u00e4rme- und Feuchtetransport mit dem schwitzenden Torso<\/b><\/p>\n\n\n\n\n
Published By<\/td>\nPublication Date<\/td>\nNumber of Pages<\/td>\n<\/tr>\n
DIN<\/b><\/a><\/td>\n2020-06<\/td>\n52<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":544794,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-544789","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-din","8":"first","9":"instock","10":"sold-individually","11":"shipping-taxable","12":"purchasable","13":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/544789","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/544794"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=544789"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=544789"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=544789"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}