{"id":547505,"date":"2024-11-05T17:25:40","date_gmt":"2024-11-05T17:25:40","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-iso-4080\/"},"modified":"2024-11-05T17:25:40","modified_gmt":"2024-11-05T17:25:40","slug":"din-en-iso-4080","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-iso-4080\/","title":{"rendered":"DIN EN ISO 4080"},"content":{"rendered":"

In dieser Internationalen Norm werden drei Verfahren zur Bestimmung des Gasvolumens festgelegt, das in einer festgelegten Zeit durch einen Gummi- oder Kunststoffschlauch oder eine schlauchleitung diffundiert. Verfahren 1: Bestimmung der Durchl\u00e4ssigkeit f\u00fcr das Pr\u00fcfgas durch den gesamten Schlauch oder eine Schlauchl\u00e4nge mit oder ohne Einlage, mit Ausnahme der Endarmaturen. Die Durchl\u00e4ssigkeit wird bezogen auf die L\u00e4nge des Schlauchs mit oder ohne Einlage berechnet. Verfahren 2: Bestimmung der Durchl\u00e4ssigkeit f\u00fcr das Pr\u00fcfgas im \u00dcbergangsbereich Schlauch\/Armatur. Dieses Verfahren dient zur Bestimmung der Durchl\u00e4ssigkeitskennwerte von Schl\u00e4uchen mit ungeprickter Au\u00dfenschicht, wenn das Gas normalerweise von der textilen Einlage hin zu den abgeschnittenen Enden austritt. Die Durchl\u00e4ssigkeit wird bezogen auf die L\u00e4nge des Schlauchs berechnet. Verfahren 3: Pr\u00e4zise Bestimmung der Durchl\u00e4ssigkeit eines Schlauchs oder einer Schlauchleitung f\u00fcr das Pr\u00fcfgas. Die Durchl\u00e4ssigkeit wird bezogen auf die Oberfl\u00e4che der Schlauchinnenschicht berechnet. Die Verfahren sind nur mit Pr\u00fcfgasen anwendbar, die in Wasser nicht l\u00f6slich sind. Obwohl die Ergebnisse der Verfahren 1 und 2 in den gleichen Einheiten angegeben werden, sind die f\u00fcr geprickte und ungeprickte Schl\u00e4uche mit gleichen Anwendungsbereichen ermittelten Ergebnisse nicht unbedingt vergleichbar, da f\u00fcr die beiden Verfahren unterschiedliche Pr\u00fcfzeiten festgelegt sind, weswegen von unterschiedlichen Durchl\u00e4ssigkeiten ausgegangen werden kann.Verfahren 3 ist das zu bevorzugende Verfahren.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Gummi- und Kunststoffschl\u00e4uche und Schlauchleitungen – Bestimmung der Gasdurchl\u00e4ssigkeit<\/b><\/p>\n\n\n\n\n
Published By<\/td>\nPublication Date<\/td>\nNumber of Pages<\/td>\n<\/tr>\n
DIN<\/b><\/a><\/td>\n2010-05<\/td>\n13<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":547521,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[354,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-547505","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-23-040-70","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/547505","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/547521"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=547505"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=547505"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=547505"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}