{"id":527392,"date":"2024-11-05T15:34:35","date_gmt":"2024-11-05T15:34:35","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-13121-3\/"},"modified":"2024-11-05T15:34:35","modified_gmt":"2024-11-05T15:34:35","slug":"din-en-13121-3","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-13121-3\/","title":{"rendered":"DIN EN 13121-3"},"content":{"rendered":"

Dieser Teil der EN 13121 enth\u00e4lt Anforderungen f\u00fcr die Auslegung, Fertigung und Pr\u00fcfung sowie den Nachweis f\u00fcr oberirdische GFK-Tanks und Beh\u00e4lter mit oder ohne thermoplastische(r) Auskleidung, die im Werk oder auf der Baustelle gefertigt und drucklos oder bis zu 10 bar druckbeaufschlagt sind und zur Lagerung oder Verarbeitung von Fluiden dienen. Die Begriffe Beh\u00e4lter und Tank im Sinne dieses Teils der EN 13121 umfassen auch Abzweige bis zur Verbindung mit Rohrleitungen oder anderen Anlagenteilen, wie Verschraubungen, St\u00fctzen, Halterungen oder anderen Anbauteilen, die unmittelbar mit der Schale verbunden sind. Dieser Teil der EN 13121 verlangt neben den festgelegten Anforderungen auch die vollst\u00e4ndige Dokumentation der in Abschnitt 5 angegebenen Unterlagen. Dieser Teil der EN 13121 gilt f\u00fcr Beh\u00e4lter und Tanks, die Temperaturen zwischen – 40 \u00b0C und +120 \u00b0C ausgesetzt sind. Es ist m\u00f6glich, dass Tanks und Beh\u00e4lter aufgrund der k\u00fcnftigen Entwicklungen auf dem Gebiet der Harztechnologie f\u00fcr Betriebstemperaturen \u00fcber + 120 \u00b0C geeignet sein werden. Sollte diese Situation eintreten und ein Hersteller sich diese Entwicklungen zu Nutze machen wollen, behalten alle anderen Anforderungen der Norm weiterhin ihre G\u00fcltigkeit, die Auslegung der betreffenden Tanks und Beh\u00e4lter muss jedoch ausschlie\u00dflich nach dem in 7.9.2 angegebenen Verfahren erfolgen. Dieser Teil der EN 13121 gilt nicht f\u00fcr: – Tanks und Beh\u00e4lter f\u00fcr den Transport von Fluiden; – unterirdische Lagertanks; – kugelf\u00f6rmige Beh\u00e4lter; – Beh\u00e4lter und Tanks mit unregelm\u00e4\u00dfiger Form; – Tanks und Beh\u00e4lter mit doppelter Sicherheitsh\u00fclle; – Tanks und Beh\u00e4lter, die bei Explosion oder Undichtheit die Emission radioaktiver Strahlungen zur Folge haben k\u00f6nnen; – einteilige und mehrteilige oberirdische faserverst\u00e4rkte Tanks f\u00fcr die Lagerung von Kaltwasser (siehe EN 13280:2001).*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Oberirdische GFK-Tanks und -Beh\u00e4lter – Teil 3: Auslegung und Herstellung<\/b><\/p>\n\n\n\n\n
Published By<\/td>\nPublication Date<\/td>\nNumber of Pages<\/td>\n<\/tr>\n
DIN<\/b><\/a><\/td>\n2016-10<\/td>\n214<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":527403,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[336,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-527392","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-23-020-10","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/527392","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/527403"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=527392"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=527392"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=527392"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}