{"id":545763,"date":"2024-11-05T17:15:48","date_gmt":"2024-11-05T17:15:48","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-iso-21432\/"},"modified":"2024-11-05T17:15:48","modified_gmt":"2024-11-05T17:15:48","slug":"din-en-iso-21432","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-iso-21432\/","title":{"rendered":"DIN EN ISO 21432"},"content":{"rendered":"
Dieses Dokument beschreibt das Messverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen in polykristallinen Werkstoffen durch Neutronenbeugung. Es ist sowohl bei homogenen als auch bei inhomogenen Werkstoffen anwendbar, einschlie\u00dflich derjenigen Werkstoffe, die verschiedene Phasen enthalten. Die Grundlagen des Verfahrens der Neutronenbeugung werden kurz dargestellt. Es werden Vorschl\u00e4ge bez\u00fcglich folgender Punkte bereitgestellt: – die Auswahl geeigneter Beugungsgitterebenen, an denen Messungen f\u00fcr jeweils unterschiedliche Werkstoffkategorien erfolgen sollten; – die Richtungen der Probe, in denen die Messungen durchgef\u00fchrt werden sollten; und – das untersuchte Werkstoffvolumen im Verh\u00e4ltnis zur Korngr\u00f6\u00dfe des Werkstoffs und den erwarteten Spannungszustand. Es werden Verfahren zur genauen Positionierung und Ausrichtung von Proben in einem Neutronenstrahl sowie zur genauen Festlegung des f\u00fcr die einzelnen Messungen genutzten Werkstoffvolumens beschrieben. Es erfolgt eine Beschreibung der f\u00fcr die Kalibrierung der zur Neutronenbeugung verwendeten Instrumente erforderlichen Vorkehrungen. Es werden Verfahren vorgestellt, mit denen eine spannungsfreie Referenzprobe hergestellt werden kann. Die Verfahren zur Durchf\u00fchrung von Einzelmessungen mittels Neutronenbeugung werden ausf\u00fchrlich beschrieben. Es werden Vorgehensweisen zur Analyse der Ergebnisse und zur Bestimmung ihrer statistischen Relevanz vorgestellt. Es werden Hinweise gegeben, wie zuverl\u00e4ssige Sch\u00e4tzwerte von Eigenspannungen aus den Dehnungswerten bestimmt und wie die Unsicherheit der Ergebnisse bestimmt werden kann.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Zerst\u00f6rungsfreie Pr\u00fcfung – Standardpr\u00fcfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2021-05<\/td>\n 60<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":545776,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[293,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-545763","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-19-100","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/545763","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/545776"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=545763"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=545763"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=545763"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}